Zu Himmelfahrt am 10. Mai hat der KSV wieder viele Vorbereitungen getroffen, damit rund um und bei der „Steins Hütte“ die ganze Familie einen schönen Tag verbringen kann. Bereits 10.30 Uhr wird zu einem Ökumenischen Gottesdienst eingeladen. Dieser findet, wie in den Jahren zuvor, unter Mitwirkung der Spielleute der „Busecker Schloßremise“ statt.

Mit der Live Musik von „Alfons Dörr“ trägt ein Alleinunterhalter zur Stimmung bei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls ausreichend gesorgt. Mit dem altbekannten guten Erbseneintopf inkl. viel Fleischeinlage, sowie Grillwürstchen und Pommes  kann sich jeder stärken. Mit Bier vom Fass und anderen alkoholischen und alkoholfreien Getränken ist für jeden Durst etwas dabei.

An der Kuchentheke kann man aus einem reichhaltigen Angebot an Kuchen und Torten seine Beilage zum Kaffee wählen.

Auch für ausreichend Bewegung haben wir gesorgt. Nachdem es im letzten Jahr mit der Hüpfburg für die Jüngsten nicht funktioniert hatte, steht diese jetzt auch zur Verfügung. Mit Ragogeln, einer Kombination aus Golf und Kegeln und weiteren verschiedenen Angeboten, ist für jeden, egal ob jung oder alt, etwas dabei.

Für die jüngsten Gäste bietet die Kosmetikschule Schäfer Gießen ein „Kinderschminken“ an.

All dies können Sie Himmelfahrt auf der „Steinshütte“ erleben!

Wer die „Steins Hütte“ noch nicht kennt, für den wird es Zeit dieses schöne Freizeitanlage im Weidental in Augenschein zu nehmen.

Vom Busecker Schloss aus sind es nur wenige Minuten Richtung Steinbruch zu wandern, so dass auch diejenigen die nicht so gut zu Fuß sind, nicht auf den schönen Tag, auf der „Steins Hütte“ zu verzichten brauchen.

Ein Blick vom Aussichtsturm über das Busecker Tal bis weit über Giessen hinaus trägt dazu sicher auch bei.

Der KSV würde sich freuen recht viele Besucher zur Feier an Himmelfahrt begrüßen zu können.

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,

wie bereits im vergangenen Jahr, lädt der Kegelsportverein Großen-Buseck zu einem Tagesausflug ein. Dieser findet am 26.05.2018 statt. Unser Reiseziel ist, wie bereits auf der Jahreshauptversammlung angekündigt, Seligenstadt. Wir besuchen dort die Privatbrauerei Glaabsbräu und eine Benediktinerabtei. In einem Reisebus geht es um ca. 09:30 Uhr am Großen-Busecker Kulturzentrum los in Richtung Seligenstadt. Auf dem Weg werden wir an geeigneter Stelle eine Frühstückspause einlegen, um uns bei einem kleinen Busfrühstück und einer Tasse Kaffee zu stärken, bevor wir dann gegen 12:00 Uhr Seligenstadt erreichen.

Nach der Ankunft in Seligenstadt werden wir zuerst ein wenig Kultur erleben. Wir werden zur Führung durch eine ehemalige Benediktinerabtei erwartet. Im Anschluss haben alle Teilnehmer die Möglichkeit Seligenstadt auf eigene Faust zu erkunden oder bei einem Kaffee am Main zu entspannen. Um 16:00 Uhr geht es dann mit dem Highlight des Tages weiter.

Uns erwartet eine Brauereibesichtigung in der ältesten Brauerei Südhessens, die sich bereits seit 9 Generationen und etwa 270 Jahren in Familienbesitz befindet. Während der Führung werden wir allerhand über die Unternehmensgeschichte erfahren und damit einhergehend auch einen Einblick in die moderne Brauanlage und die Kunst des Bierbrauens bekommen. Im Anschluss an die Führung, wenn alle Kehlen schon leicht angetrocknet sind und man es kaum abwarten kann den edlen Tropfen mal zu testen , darf natürlich eine Verköstigung des leckeren Bieres nicht fehlen. Wir kehren dann in den „Schalander“ ein, denn dort warten die verschiedenen Biersorten der Brauerei darauf getestet zu werden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, denn neben dem Bier steht zudem noch ein kleines Buffet bereit, um den Hunger zu stillen. Nach ein paar feuchtfröhlichen Stunden im „Schalander“ treten wir dann gegen 20:30 die Heimreise nach Buseck an.
Die Rückkehr ist gegen ca. 22:30 Uhr am Kulturzentrum in Buseck geplant.

Die Kosten belaufen sich auf 49,00 € pro Person. Im Preis enthalten sind:

  • Die Busfahrten
  • Das Busfrühstück
  • Die Führung durch die Benediktinerabtei
  • Die Brauereibesichtigung
  • Die Bierprobe und das kleine Buffet

Die Anzahl der Plätze sind begrenzt, sodass das Eingangsdatum bei der Buchung berücksichtigt wird. Diese erfolgt mit der Einzahlung der Fahrtkosten auf das Konto des Kegelsportvereins.

Die angegebenen Uhrzeiten sind Richtwerte und können sich kurzfristig ändern.

Der Vorstand des KSV Goßen-Buseck e.V. wünscht bereits jetzt allen Teilnehmern einen unvergesslichen Ausflug und hofft auf eine rege Beteiligung.

Wer als Freizeitkegler die üblichen Kegelbahnen in Erinnerung hat, wie er sie von lustigen Abenden vor 30 Jahren kennt, der wird bei einem Besuch der Kegelsportanlage in der „Riedstruth“ große Augen machen. Der Kegelsportverein „Gut Holz Großen-Buseck“ (KSV) hat in vielen Arbeitsstunden der Anlage das angestaubte Image genommen und ein regelrechtes Disco-Feeling geschaffen. Dabei ist der Einfluss der jungen Vorstandsmitglieder unverkennbar. Nachdem bereits der Boden und die Wände erneuert wurden, kam Airbrush-Technik an der Rückwand und den Kugelboxen zum Einsatz. Mit der neuen Beleuchtungs- und Beschallungseinrichtung kann das ganze nun in ein Schwarzlicht getaucht werden. „Auch wenn es zunächst kritische Stimmen gab, so entpuppten sich die Neuerungen als ein Volltreffer“, erklärte der Vorsitzende Herbert Mootz. Stolz ist er auf die große Alterspanne, die es auf die Anlage zieht. Und natürlich darauf, dass im Berichtsjahr 28 neue Mitglieder aufgenommen wurden. Damit hat der Verein im 65. Jahr seines Bestehens 180 Mitglieder. Eine Zahl, die völlig dem allgemeinen Trend entgegensteht. Erst kürzlich hatte der Präsident des Deutschen Kegler- und Bowlingbunds bemängelte, dass von 200.000 Mitgliedern in den 80-Jahren gerade noch 80.000 übrig geblieben sind.
Aus Anlass des 65-Jährigen hatte der KSV Großen-Buseck die Siegerehrungsfeier des Kegelsportbundes Lahn-Busecker Tal (KLBT) im Kulturzentrum ausgerichtet, dazu die „FireBeaaz“ engagiert und mit einigen Sketchen für Unterhaltung gesorgt.
In der Jahreshauptversammlung am Samstag wurde aber auch deutlich, dass neben vielen weiteren Veranstaltungen geselliger Art der sportliche Aspekt nicht zu kurz kam. Gleich zwei Meisterschaften, sowohl beim KLBT als auch bei den Punktrunden des HKBV, konnten gefeiert werden. „Und ich verrate kein Geheimnis, wenn ich sage, dass uns die nächste Meisterschaft beim HKBV fast nicht mehr zu nehmen ist,“ so Mootz. Weiter sagte er: „Diese Leistungen wurden allesamt von Sportlern errungen, welche bei uns als Kinder und Jugendliche im KSV angefangen haben.“ Bei den B-Jugendlichen wurde zum ersten Mal vereinsintern ein Jugend-Kamp mit Übernachtung durchgeführt. 17 Jugendliche sind derzeit aktiv.

Ausblick: Das Offene Turnier der Hobbyclubs findet am 20. April statt, das Ortsvereinskegeln am 21. April, die Traditionsveranstaltung an „Stein Hütte“ an Himmelfahrt (10. Mai), die Tagesfahrt führt am 26. Mai nach Seligenstadt.

Siglinde Wagner

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,

der Kegelsportverein Großen-Buseck wird am 05.08.2017 einen Ausflug an die Mosel unternehmen. Los geht es um ca. 08:00 mit einem Bus am Kulturzentrum. Wir fahren über Frankfurt, vorbei an Mainz nach Bernkastel-Kues. Unterwegs wird es ein Busfrühstück geben. Sodass wir ca. gegen 11:00 gestärkt in Bernkastel-Kues ankommen werden. Dort in der "Internationalen Stadt der Rebe und des Weins" werden wir von Gästeführern zu einem Stadtrundgang erwartet. Während des 1-stündigen Rundganges durch die mittelalterlichen Gassen erwarten uns eindrucksvollen Fachwerkbauten, malerische Winkel und einiges interessantes und Wissenswertes rund um die Stadt. Anschließend gibt es einige Stunden zur freien Verfügung um die Stadt weiter auf eigene Faust zu erkunden oder bei einem Mittagessen bzw. dem ein oder anderem Gläschen Wein zu entspannen.

Um 15:00 geht es weiter mit dem Programm. Wir verlassen Bernkastel-Kues auf dem Wasserweg. Ein Schiff wird uns auf einer rund 2-stündigen Fahrt auf der Mosel, vorbei an den Weinbergen der Region, nach Traben-Trabach bringen wo wir dann um ca. 17:00 anlegen werden. Dort hab wir Zeit die Stadt zu erkunden.

Anschließend geht es mit dem Bus weiter nach Enkirch, wo wir in der Winzerei Rainer Kappel (vielen Bekannt durch guten "Weißen Glühwein" vom Busecker Weihnachtsmarkt) erwartet werden. Dort werden wir mit einer Weinverkostung und einem gemeinsamen Abendessen den Tag in gemütlicher Runde ausklingen lassen um dann um ca. 21 Uhr die Heimreise anzutreten. Kleinere Änderungen sind möglich und werden Zeitnah mitgeteilt.

Die Kosten belaufen sich auf 80,00€ pro Person. Im Preis enthalten sind:

  • Die Busfahrten
  • Das Busfrühstück
  • Die Stadtführung in Bernkaste-Kues
  • Die zweistündige Bootsfahrt
  • Weinprobe Winzer Kappel
  • Abendessen

Die Anzahl der Plätze sind begrenzt, berücksichtigt wird der Eingang der Anmeldung. Diese erfolgt mit der Einzahlung der Fahrtkosten auf das Konto des Kegelsportvereins.

Der Vorstand des KSV wünscht bereits jetzt allen Teilnehmern einen schönen Tag und hofft auf eine rege Beteiligung.